Weißt du das? Du scrollst durch alte Fotos und siehst dich lachend mit Freunden, zu denen du kaum noch Kontakt hast. Eigentlich ziemlich konfrontativ. Aber es gibt auch Freundschaften, die alle Veränderungen im Leben überstehen. Diese Leute, die einfach immer da sind. Nach Untersuchungen des Soziologen Gerald Mollenhorst (Universität Utrecht) gibt es ein besonderes Muster: Wenn Ihre Freundschaft die 7-Jahres-Marke überlebt, besteht eine gute Chance, dass Sie sich nie wieder verlieren. Nicht, weil der Zufall Sie zusammenhält, sondern weil Sie sich bewusst dafür entscheiden, im Leben des anderen zu bleiben. Neugierig, was diese dauerhaften Freundschaften so besonders macht? Und wie stellen Sie sicher, dass Sie eine wertvolle Freundschaft nicht verlieren? Sie können es hier lesen.
Die Wissenschaft hinter der Freundschaft
Laut Mollenhorst spielen soziale Netzwerke und zufällige Begegnungen eine große Rolle bei der Bildung von Freundschaften. Denken Sie nur an Arbeitskollegen, Kommilitonen oder Nachbarn. Freundschaften entstehen oft einfach dadurch, dass man Zeit mit denselben Menschen verbringt. Dabei spielt der Begriff „Chance“ eine Schlüsselrolle. Sobald sich Ihre Umstände ändern – ein neuer Job, ein Umzug oder ein neuer Lebensabschnitt – verschieben sich auch Ihre sozialen Kontakte. Deshalb verschwinden viele Freundschaften mit der Zeit.
Aber warum bleiben manche Freunde an deiner Seite, auch wenn sich die Umstände ändern? Hier kommt die magische Sieben-Jahres-Grenze ins Spiel. Diese langfristigen Freundschaften beruhen laut Mollenhorst nicht mehr auf Bequemlichkeit oder zufälliger Nähe, sondern werden zu einer bewussten Priorität.
Lesen Sie auch 👉 5 Gute Gründe, warum echte Freundschaft so wichtig ist
Der Übergang vom Zufall zur Wahl
Wenn eine Freundschaft die Sieben-Jahres-Marke erreicht, entsteht meist eine tiefe Verbindung. Das bedeutet, dass man nicht nur schöne Erinnerungen teilt, sondern auch bereit ist, sich füreinander einzusetzen. Hier findet der Übergang von lockerer Freundschaft zu bewusster Entscheidung statt.
Warum entscheiden wir uns bewusst für bestimmte Freundschaften?
- Gemeinsame Werte und Interessen: Mit der Zeit merkt man, welche Freunde wirklich zu einem passen. Sie teilen wichtige Überzeugungen, Ziele oder Hobbys.
- Gegenseitige Unterstützung: Lange Freundschaften basieren oft auf Momenten gegenseitiger Unterstützung. Ob traurige Zeiten oder große Lebensereignisse, Sie haben sich gegenseitig durch dick und dünn unterstützt.
- Loyalität und Vertrauen: Diese Eigenschaften wachsen mit der Zeit. Freunde, die man seit Jahren kennt, fühlen sich oft wie ein sicherer Hafen an.
Wie pflegt man dauerhafte Freundschaften?
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Freundschaften weiter wachsen und gedeihen? Hier sind ein paar Tipps, um dauerhafte Verbindungen aufrechtzuerhalten:
1. Nehmen Sie sich Zeit füreinander
In der Hektik des Alltags kann es leicht passieren, dass Freundschaften vernachlässigt werden. Planen Sie regelmäßige Treffen, auch wenn es nur ein kurzes Kaffee-Date ist. Die gemeinsame Zeit stärkt die Bindung.
2. Seien Sie ehrlich und offen
Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder starken Beziehung. Trauen Sie sich, ehrlich über Ihre Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse zu sein. Lange Freundschaften halten durch gegenseitiges Verständnis und Empathie.
3. Gemeinsam Erfolge feiern
Ob es sich um eine Beförderung, einen Geburtstag oder einen persönlichen Meilenstein handelt, das Teilen freudiger Momente stärkt Ihre Verbindung. Lassen Sie Ihre Freunde wissen, dass Sie stolz auf sie sind.
4. Investieren Sie weiter, auch in schwierigen Zeiten
Keine Beziehung ist ohne Höhen und Tiefen. Was langjährige Freundschaften auszeichnet, ist die Bereitschaft, schwierige Momente zu meistern. Zeigen Sie, dass Sie da sind, auch wenn es schwierig wird.
Die Kraft einer lebenslangen Freundschaft
Freundschaften, die länger als sieben Jahre dauern, gelten oft als eine der wertvollsten Beziehungen. Diese Freunde kennen nicht nur Ihre Vergangenheit, sondern sind auch ein wichtiger Teil Ihrer Gegenwart und Zukunft. Sie bieten Unterstützung, Verständnis und ein Gefühl der Verbundenheit, das seinesgleichen sucht.
Denken Sie an die Freunde in Ihrem Leben: Wer sind diejenigen, die schon seit Jahren dort sind? Und welche Freundschaften möchten Sie weiterhin aktiv pflegen? Durch die bewusste Beachtung dieser Zusammenhänge können Sie dafür sorgen, dass diese nicht nur bestehen bleiben, sondern auch weiter wachsen.
Lesen Sie auch 👉 Wie viele Freundschaften brauchen Sie?
Freundschaft ist eine Wahl
Wer in Ihrem Leben verdient einen zusätzlichen Anruf, ein spontanes Treffen oder eine herzliche Nachricht? Wenden Sie sich heute an einen Freund, der Sie schätzt, und lassen Sie ihn wissen, wie wichtig er oder sie für Sie ist. Denn wahre Freundschaft ist kein Zufall, sondern ein kostbarer Schatz, den Sie schätzen.
Interessant? Mit jemandem teilen:
Happy Movie-Tipp: Big – ein Film voller 80er-Jahre-Magie und Lebenslektionen
Beginnen Sie Ihren Tag mit Apfelessigwasser: Was Sie wissen müssen